Nonkonformismus

Nonkonformismus
Non|kon|for|mịs|mus 〈m.; -; unz.〉 individualistische Haltung in politischen u. sozialen Fragen; Ggs Konformismus [<lat. non „nicht“ + Konformismus]

* * *

Non|kon|for|mịs|mus [auch: 'nɔn… ], der; - [engl. nonconformism] (bildungsspr.):
von der herrschenden Meinung, den bestehenden Verhältnissen unabhängige Einstellung, Auffassung.

* * *

Nonkonformịsmus
 
[englisch] der, -, grundsätzlich ablehnende, in abweichendem Verhalten und Gegnerschaft ausgedrückte Haltung beziehungsweise Einstellung gegenüber allgemein anerkannten gesellschaftlichen Werten, Normen und Verhaltensmustern. Nonkonformismus beruht in der Regel auf weltanschaulichem Andersdenken, kann aber auch zum unreflektierten modischen Proteststil werden oder als politische Strategie gegen traditionell bestimmte beziehungsweise aus verfestigten Herrschaftsstrukturen hervorgehende übermäßige Anpassung dienen. - Nonkonformịst, im engeren Sinn seit dem 19. Jahrhundert übliche Bezeichnung für Dissenters; im weiteren Sinn Bezeichnung für Vertreter des Nonkonformismus.

* * *

Non|kon|for|mịs|mus, der; - [engl. nonconformism] (bildungsspr.): von der herrschenden Meinung, den bestehenden Verhältnissen unabhängige Einstellung, Auffassung: die komplementäre Seite seines echten N. (Kantorowicz, Tagebuch I, 407); das ist ja obligatorisch im konformistischen N. deiner Generation (Erné, Kellerkneipe 285).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nonkonformismus — Der Nonkonformismus oder die Nonkonformität bezeichnet die Nichtübereinstimmung der individuellen Haltung mit den allgemein anerkannten Ansichten, der gültigen Etikette, dem vorherrschenden Lebensstil oder dem kulturellen Mainstream. Stark von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nonkonformismus — Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom. «Karlheinz Deschner» Es ist ganz natürlich, daß man anstößt, sobald man der Strömung nicht mehr folgt. «Andrй Gide, Tagebuch» Nichts ärgert die Menge mehr, als wenn einer sie nötigt, ihre Meinung von ihm… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Nonkonformismus — Non·kon·for·mịs·mus der; ; nur Sg, geschr; die Haltung, die jemanden von den herrschenden Meinungen frei und unabhängig macht || hierzu Non·kon·for·mịst der; en, en; non·kon·for·mịs·tisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nonkonformismus — Non|kon|for|mịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; bes. Politik〉 individualist. Haltung in polit. u. sozialen Fragen; Ggs.: Konformismus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Nonkonformismus — Non|kon|for|mis|mus [auch no:n...] der; <aus gleichbed. engl. nonconformism; vgl. ↑Nonkonformistu. ...ismus (1)> ↑individualistische Haltung in politischen, weltanschaulichen, religiösen u. sozialen Fragen; Ggs. ↑Konformismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nonkonformismus — Non|kon|for|mịs|mus [auch nɔn... ] <lateinisch englisch> (von der herrschenden Meinung unabhängige Einstellung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Punk — Punks, Morecambe, GB, 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Konform — Von Konformität oder Konformismus wird in verschiedenen Bedeutungen zu unterschiedlichen Bezügen gesprochen. Der Begriff bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes. Das kann ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konformismus — Von Konformität oder Konformismus wird in verschiedenen Bedeutungen zu unterschiedlichen Bezügen gesprochen. Der Begriff bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes. Das kann ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konformist — Von Konformität oder Konformismus wird in verschiedenen Bedeutungen zu unterschiedlichen Bezügen gesprochen. Der Begriff bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes. Das kann ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”